
Ich übernahm am 25.05.2017 rückwirkend zum 01.01.2017 eine Patenschaft für N.G. Lihini N. Wie alle Patenkinder, die seit der Vereinsgründung des „Patenkinder Matara e.V.“ in 2005 unter dem damaligen 1. Vereinsvorsitzenden OB Fenrich aufgenommen wurden, erhielt auch die zum 01.01.2017 in das Patenkinderprojekt aufgenommene Lihini eine fortlaufende interne Bearbeitungsnummer, und zwar die 444. Lihini war damals 10 Jahre alt.
Dies ist in der Vereinsverwaltung notwendig, da die Kinder 4-6 Namen haben und nicht immer klar ist, welcher davon der Vor- und der Nachname ist.
Ich wählte von den für 2017 neu aufgenommenen 33 Kindern, Lihini als Patenkind aus, sie gefiel mir am besten. Bei einem persönlichen Besuch im August 2017 lernte ich sie im Karlsruher Children Center in Sri Lanka endlich kennen. Lihini hatte schon damals ein klares Berufsziel, sie will Pilotin werden.

Im August 2019 reiste ich wieder nach Sri Lanka, um meine Patentochter Lihini im Karlsruher Children Center erneut treffen zu können. Vorher (im Juli 2017) spendete ich aber die Summe von 500,- Euro für die Anmietung eines Busses, um den Kindern eine Friedensreise nach Jaffna, das liegt im tamilischen Teil der Insel (Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen 1983 bis 2009) zu ermöglichen.

Im November 2019 reiste ich wieder nach Sri Lanka, um dieses Mal gleich für 5 Monate zu bleiben und im Karlsruher Children Center Matara mitzuhelfen. Und ich nahm auch meine damals 26-jährige Tochter mit, die mit Handicap in einem Heim in Karlsruhe leben muss. Meine Tochter sah vor Ort, dass es Menschen mit noch größerer Bedürftigkeit wie ihre eigene gibt und übernahm selbst spontan gleich zwei Patenschaften, in der Vereins-EDV geführt unter den Verwaltungsnummern 490 und 479.
So veranstaltete ich in der Zeit im Karlsruher Children Center u.A. auch einen Malworkshop für Mütter der Patenkinder, da diese wegen der vielen Hausarbeit kaum je Zeit und Muse haben, um mit Farbe kreativ zu gestalten.

die in Sri Lanka überall in der Natur zu finden sind
Durch den Lockdown in Sri Lanka ab Mitte März 2020 wurde die Versorgung von Tag zu Tag schlechter, so dass ich mich gleich nach Rückkunft entschloss, für den Kauf von Lebensmitteln für die Patenkinder wieder 1.000,- Euro zu spenden.
Mehr Infos = hier klicken

Ich nutzte in Sri Lanka die Wintermonate 2019-2020, um mit Lihini einiges zu unternehmen. Lihini z.B. war noch nie im Meer, wie meist üblich bei Mädchen in Sri Lanka. Also kaufte ich ihr und ihrer Freundin landestypische Badekleidung und ging mit den Mädchen im Meer baden. Lihini hatte zuerst große Angst vor dem Wasser, nach deren Überwindung wollte sie gar nicht mehr aus dem Wasser.


Da ich seit Jahrzehnten male und viele Ausstellungen bestreite, meldete ich mich auch zur Teilnahme bei der 2. DURLACH-ART an, die am 10. und 11. September 2021 stattfand. Am (07.09.21) erschien in den Badischen Neuesten Nachrichten BNN ein Bericht, der mir, ich bin parteilos, frei erfunden eine Parteizugehörigkeit zuschrieb, worauf ich meinen Ausstellungsplatz verlor, da der Inhaber der Räume sein Raumangebot zurückzog.
Dem ehrenamtlichen Mitorganisator dieser Kunstaussellung und auch ehrenamtlichem
1. Vorsitzenden der Karlsruher Hilfsorganisation Patenkinder Matara e.V., Samuel Degen, unterstellte man in diesem Artikel, die sich leicht zu merkende vereinsinterne Verwaltungsnummer von Lihini 444 in einem facebook Post von 2017 nur deshalb genannt zu haben, um einen in gewissen Kreisen verwendeten politischen Code zu verbreiten.
Dies ist schlichtweg absurd!
Die Künstlergruppe, die sich in diesem großen Artikel über die BNN mit Unwahrheiten gegen mich, den Vorsitzenden der Hilfsorganisation mit 300 Patenkindern in Sri Lanka und die DURLACH-ART in Szene setzte, zog sich lautstark von dieser Kunstausstellung zurück, ohne je angemeldet gewesen zu sein.
„Was Franz über Fritz sagt, sagt mehr aus über Franz als über Fritz“.

Facebookeintrag vom 1. Vorsitzenden Patenkinder Matara e.V. Samuel Degen in 2017